Unsere Leistungen
Unterstützung nach Wunsch

In der Zeit vor der Bestattung sollen Sie ausreichend Zeit und Ruhe für Ihre Trauer haben. Aus diesem Grund nehmen wir Ihnen so viele Aufgaben ab, wie Sie möchten: Von der Abholung und Versorgung des Verstorbenen über die Gestaltung der Traueranzeigen und die Formalitäten bis hin zur gesamten Organisation der Trauerfeier und Beisetzung, inklusive Terminabsprachen.
IM EINZELNEN BIETEN WIR IHNEN:
- Ausführliche Beratung inklusive Kostenvoranschlag
- Organisation und Durchführung von Trauerfeiern und Beisetzungen in ganz Deutschland
- Überführung aus dem In- und Ausland
- Hygienische und kosmetische Versorgung der Verstorbenen
- Thanatopraktische Versorgung bei Bedarf
- Aufbahrung in unseren Räumlichkeiten
- Lieferung von Särgen, Urnen, Bestattungswäsche und Zubehör
- Begleitung bei der Wahl von Bestattungsart, Grabstätte, Grabmal etc.
- Terminabsprachen mit Kirchen, Friedhöfen und Dienstleistern
- Abschiednahmen, Aussegnungen sowie Trauerfeiern in unseren Räumlichkeiten
- Gestaltung der Trauerfeier inklusive Blumen, Dekoration und Musik
- Vermittlung von kirchlichen und weltlichen Trauerrednern sowie von Floristen und Musikern
- Organisation des Trauerkaffees
- Vermittlung von Steinmetzen und Grabpflegediensten
- Gestaltung und Druck von individuellen Todesanzeigen und Danksagungen
- Einrichtung einer kostenlosen Online-Gedenkseite
- Gedenkbücher
- Trauerbegleitung vor, während und nach der Bestattung
- Beurkundung des Sterbefalls und sämtliche Behördengänge
- An- und Abmeldungen bei Versicherungen, Rententrägern, Ämtern und Dienstleistern
- Hilfe bei der Beschaffung sämtlicher Dokumente
- Antrag auf Rentenvorschusszahlung und Hinterbliebenenrente
- Anträge für Versicherungsleistungen
- Diskrete Haushaltsauflösung
- Bestattungsvorsorge
Im Trauerfall
die ersten Schritte
Bei einem Todesfall in der eigenen Wohnung müssen Sie zunächst nichts weiter tun als zwei Anrufe tätigen:
- Rufen Sie erst den Hausarzt oder den ärztlichen Bereitschaftsdienst an, der die Todesbescheinigung ausstellt.
- Wenden Sie sich dann an uns, damit wir Sie bei allen weiteren Schritten begleiten. Wir sind Tag und Nacht telefonisch für Sie erreichbar.
DIESE DOKUMENTE BENÖTIGEN WIR:
- Todesbescheinigung
- Personalausweis des/der Verstorbenen
- Bei Ledigen: Geburtsurkunde des/der Verstorbenen
- Bei Verheirateten: Heirats- / Lebenspartnerschaftsurkunde
- Bei Geschiedenen: Heiratsurkunde und Scheidungsurteil mit Rechtskraftvermerk
- Bei Verwitweten: Sterbeurkunde des Partners/der Partnerin
- Rentennummer/n
- Gesundheitskarte der Krankenkasse
- Ggf. Versicherungspolicen
- Ggf. vorhandener Bestattungsvorsorgevertrag
- Ggf. Urkunde über das Nutzungsrecht an einer Grabstätte
Die letzte Ruhestätte
mit Bedacht auswählen
Wenn Sie einen Angehörigen zu Grabe tragen, stehen Sie zunächst einmal vor der Frage, ob Sie eine Bestattung im Sarg oder eine Kremation mit anschließender Urnenbeisetzung wünschen.

Erdbestattung
Für die klassische Erdbestattung im Sarg stehen auf den meisten Friedhöfen in Deutschland Wahl- und Reihengräber zur Verfügung. Der wesentliche Unterschied: Nur beim Wahlgrab können Sie die Lage auf dem Friedhof selbst bestimmen und die festgeschriebene Ruhezeit verlängern.

Feuerbestattung
Bei einer Feuerbestattung haben Sie weitere Alternativen, zum Beispiel Urnenwände (Kolumbarien), aber auch pflegefreie Gemeinschaftsgrabfelder, die je nach Friedhof vom einfachen Rasengrab bis hin zu aufwendig gestalteten und gärtnerisch betreuten Anlagen reichen können.

Naturbestattung
Naturnahe Bestattungsmöglichkeiten sind in Deutschland die Urnen-Seebestattung in der Nord- oder Ostsee oder die Beisetzung in einem speziellen Bestattungswald. Darüber hinaus bieten inzwischen immer mehr Friedhöfe eigene Areale für Baumbestattungen an.
Zu den Beisetzungsmöglichkeiten auf dem von Ihnen gewünschten Friedhof beraten wir Sie gerne im persönlichen Gespräch.
Unsere Partner
Eine häufig gewählte Variante der Naturbestattung ist die Beisetzung in einem ausgewählten Wald, wie zum Beispiel dem RuheForst oder dem Friedwald. Dabei wird die Asche des oder der Verstorbenen in einer biologisch abbaubaren Urne im Wurzelbereich eines Baumes beigesetzt. Der Vorteil einer Baumbestattung ist, dass die Hinterbliebenen sich nicht um die Grabpflege kümmern müssen, denn diese wird von der Natur übernommen. Dennoch hat man einen Ort der Trauer, den man besuchen kann.

RUHEFORST
Östlich von Kassel befindet sich der verkehrsgünstig gelegene Stiftswald Kaufungen. Der RuheForst mit seinen Buchen und Eichen bietet durch seine besondere Atmosphäre eine Stätte der Ruhe und des Friedens.

FRIEDWALD
Der Friedwald Reinhardswald bietet mit seinen altehrwürdigen Baumriesen ein ganz besonderes Naturerlebnis. Weitere Baumarten wie Ahornbäume, Birken, Ebereschen, Erlen, Kastanien, Kiefern, Lärchen und Weiden runden den imposanten Eindruck dieses Waldes ab.
Wir beraten Sie zu diesem Thema gern ausführlich. Weitere Informationen erhalten auch direkt bei unseren Partnern.