Rund um den eigenen Abschied und die spätere Bestattung können Sie jedes Detail festlegen. Doch was genau kann das sein? Sicher ist, dass es nicht nur um die Bestattungsart geht. Packen Sie mit uns gedanklich Ihren Koffer für die letzte große Rei…
Jetzt bloß nichts falsch machen: Wenn es darum geht, Trauernden angemessen zu kondolieren, ist Einfühlungsvermögen und Fingerspitzengefühl gefragt. Unser Trauerknigge soll Ihnen Mut machen und Ihnen helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen…
Menschen finden sich zunehmend auch im Internet wieder, um gemeinsam Abschied zu nehmen und zu trauern. In Gedenkportalen schreiben sie Kondolenzen, laden Fotos hoch und entzünden virtuelle Kerzen. Der Umgang mit dem Tod erhält so ganz neue Facette…
Wie können wir in Zeiten von Corona Abschied nehmen? Kann eine Trauerfeier überhaupt stattfinden? Gerade jetzt ist es enorm wichtig, im Trauerfall einen Bestatter zur Seite zu haben, der Sie gut berät – und auf den Sie sich vollends verlassen k
Wie erkenne ich einen guten Bestatter? Wer bestimmt, welcher Bestatter meinen Angehörigen beerdigt? Darf ich einen Verstorbenen überhaupt berühren? Wer muss für die Beerdigungskosten aufkommen? Hier finden Sie Antworten auf 4 häufig gestellte Fr…
Die Erledigung der Formalitäten im Trauerfall kann Angehörige sehr belasten. Was muss ab- und umgemeldet werden? Und was ist mit dem digitalen Nachlass des Verstorbenen? Der Abmelde-Assistent hilft Hinterbliebenen bei allen Aufgaben. Ein Überblick…
Ist der Bestatter seriös und können wir ihm vertrauen? Passt er wirklich zu uns und geht er auf unsere individuellen Wünsche ein? So oder so ähnlich lauten die Fragen von Angehörigen auf der Suche nach einem Bestattungshaus. Bestatter ist eben n…
Zu einer Bestattung eines Verwandten oder Bekannten zu gehen, ist für die meisten Menschen zunächst mit einem eher mulmigen Gefühl verbunden. Jedoch gibt es viele gute Gründe, warum Sie eine Trauerfeier miterleben und bewusst Abschied nehmen soll…
Immer mehr Menschen sorgen für den eigenen Abschied vor. Doch was gilt es zu beachten, wenn ich meine eigene Bestattung plane? Welche Fragen sollte ich mir stellen? Und wie kann ich meine eigenen Wünsche eigentlich finanziell absichern? Ein Ratgebe…
Wie begegne ich jemanden, der trauert? Was kann ich eigentlich sagen? Wie verhalte ich mich, wenn jemand immer wieder über den Verstorbenen sprechen möchte? Und warum sollte ich mich manchmal zurückhalten, Geduld haben und die eigenen Grenzen kenn…
Fröhliche Festtage? Nicht für jeden. Die Weihnachtszeit kann für Trauernde einer der schwersten Abschnitte des Jahres sein. Wie können Sie trauernden Menschen also beistehen – und was sollten Sie tunlichst vermeiden? Wir geben einige Hilfestell…
Die Bevölkerung in Deutschland ist zunehmend überaltert. Laut Statistischem Bundesamt starben im Jahre 2016 circa 911.000 Menschen. Befassen sich die Deutschen mit dem Tod? Wie und wo wollen wir sterben? Was können wir tun – für ein besseres St…
Eine Bestattung kostet Geld. Doch wieviel genau? Wie hoch sind die Gesamtkosten und woraus setzen sie sich zusammen? Darüber herrscht zuweilen große Unsicherheit. Viele Faktoren beeinflussen die Bestattungskosten ganz erheblich. Eine Bestandsaufnah…
Die Frage, ob ein Kind an einer Bestattung teilnehmen sollte, beschäftigt Elternpaare, Großeltern oder auch Pädagogen immer wieder aufs Neue. Grundsätzlich ist es wichtig und sinnvoll, die persönliche Situation abzuwägen – denn jedes Kind ist…
Sicher, Sie haben schon einmal von Grab- oder Sargbeigaben gehört – aus vor- und frühgeschichtlichen Zeiten. Doch wissen Sie auch, dass Beigaben gerade heute ein wichtiger Aspekt einer bewussten Abschiednahme von einem geliebten Menschen sein kö…
Wie ist das eigentlich mit der Bestattungsvorsorge? Kann ich ganz genau festlegen und alles rund um meinen eigenen Abschied selbst bestimmen? Das können Sie! Ihre Möglichkeiten sind so kunterbunt wie das Leben – und doch wissen noch zu wenige dav…
Bestatter sind für viele Menschen erste Ansprechpartner im Trauerfall und Experten für alle Fragen rund um Tod und Trauer. Das war längst nicht immer so. Doch indessen wird von einer breiten Öffentlichkeit bemerkt, was Bestatter alles leisten kö…
Die Reihen- und Wahlgräber auf dem Friedhof haben längst Konkurrenz bekommen. Immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, in der Natur unter Bäumen bestattet zu werden. Was sind die Voraussetzungen, welche Anbieter gibt es und was ist mit Grabpfl…
Woher kommt der Tod? Und warum sterben wir? Diese existentiellen Fragen beschäftigen die Menschheit seit Anbeginn der Zeit. Überall auf der Welt. So unterschiedlich die Erklärungsversuche auch ausfallen, so sehr wiederholen sich doch einzelne Moti…
Im Umgang mit Trauernden herrscht oft große Unsicherheit: Was soll man sagen? Darf man fragen, wie es der trauernden Person geht? Oder sollte man das Thema lieber meiden? Und was ist zu tun, wenn von dem Verstorbenen erzählt wird? Eine Hilfestellun…
Nicht nur in der wissenschaftlichen Debatte – auch in der (all-)täglichen medialen Auseinandersetzung wird eine Frage immer wieder kontrovers diskutiert: Ist der Tod in der modernen Gesellschaft ein verdrängtes oder doch eher ein geschwätziges T…
Wir sind alle ständig online, um uns zu informieren, zu amüsieren, einzukaufen oder mit anderen zu kommunizieren. Inzwischen hat auch das Trauern und Erinnern selbstverständlich einen Platz im Internet gefunden. Eine Betrachtung öffentlicher Trau…
Wir wollen Verstorbene mit einer würdevollen Abschiedszeremonie ehren und möchten auch die Angehörigen mit hilfreichen Serviceleistungen so gut wie möglich entlasten. Daher können Sie jetzt bei uns ganz bequem schöne Trauerfloristik online best…
Männer und Frauen gehen bekanntlich ganz unterschiedlich mit ihren Gefühlen um, das schlägt sich auch ihrer Art zu trauern nieder. Männer lenken sich eher ab, während Frauen gerne darüber sprechen. Das fällt besonders ins Gewicht, wenn Paare t…
In Deutschland werden jedes Jahr rund 200 Milliarden Euro vererbt oder als Schenkung weitergegeben. Wer finanziell ausgesorgt hat und sich überlegt, sein Geld langfristig möglichst sinnvoll einzusetzen, kommt oft schnell auf einen Stiftungsgedanken…
Keineswegs wird nach einer Kremierung immer die gesamte Asche des Verstorbenen in einer Urne beigesetzt. Pietätloser Tabubruch oder einzigartige Trauerarbeit? Diese Frage stellt man sich bei den folgenden Ideen zum Umgang mit der Asche Verstorbener:…
Schon die Alten Griechen und Römer kannten entsprechende Bräuche. Christen und Juden, Arm und Reich pflegten sie weiter: Ist ein Todesfall zu beklagen, finden sich die Trauernden zu einem gemeinsamen Mahl zusammen. Aus ganz unterschiedlichen Gründ…